Typischerweise kann man die Zahnkaries an zwei spezifischen Stellen der Zähne erkennen: an der okklusalen Karies, die sich am oberen Rand des Zahnes bildet, wo die Lebensmittelpartikel immer wieder in direktem Kontakt mit den Zähnen kommen, und an der interproximalen Karies, die Zahnkaries ist, die sich zwischen den Zähnen bildet. An diesen beiden Stellen schwelen Bakterien und stellen ein Risiko für die Mundhygiene dar. Wenn die Zähne und die Umgebung nicht richtig gepflegt werden, beginnen die Bakterien, den Zucker aus der Nahrung im Mund zu verdauen und als Abfallprodukt in Säuren umzuwandeln. Diese Säuren sind stark genug, um den Zahnschmelz zu entmineralisieren und kleine Löcher zu bilden – die erste Stufe der Zahnkaries. Wenn der Zahnschmelz zu zerfallen beginnt, verliert der Zahn die Fähigkeit, die Kalzium- und Phosphatstrukturen der Zähne auf natürliche Weise durch Speichelbildung zu verstärken, und mit der Zeit dringt Säure in den Zahn ein und zerstört ihn von innen heraus.
Anschrift
Ressestraße 4
45894 Gelsenkirchen
0209 97737797
info@dental-praxisklinik.de
Rechtliches
Neuste Beiträge
Sprechstundenzeiten:
Mo,Di 12-20 Uhr
Mi,Do,Fr 9-17 Uhr
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!